Forum > Fragen zur Kabbalah

Der Name ELOHIM-G-TT

(1/2) > >>

Aisha:
Schalom,

zur genaueren Ausführung unseres Dialoges hier


elohim    אלהים


Mit dem Namen elohim wurde die Welt schaffen.

Die Bibel beginnt mit den Worten:

Bereschit bara elohim....

Im Anfang erschuf elohim..

Der Zahlenwert des Wortes elohim ist

Gematria : 86

Dies entspricht dem Zahlenwert des Wortes hateva = die Natur    הטבע

Elohim -- aleph-lamed-hey-yud-mem:
1 + 30 + 5 + 10 + 40 = 86

Hateva -- hey-tet-bait-ayin:
5 + 9 + 2 + 70 = 86


Der Schöpfungsbericht erzählt uns die Erschaffung der Natur, des physischen Universums.
Dies geschah , indem ELOHIM () G'tt sprach

Elohim sprach und es wurde (nahm Form an)

Josef Gikatilla: „Die Welt ist gesprochenes Wort G’ttes“.

32 Mal steht im Schöpfungsbericht der Name elohim im ersten Kapitel Mose 1 bis zu dem Wort : da waren vollendet Himmel und Erde.....

Dies entspricht dem Zahlenwert von Lev = Herz

schalom

Aisha



tricky:
Schalom Aisha!

Ich hätte dazu ein paar Fragen:


--- Zitat ---Der Zahlenwert des Wortes elohim ist

Gematria : 86
--- Ende Zitat ---

Warum fängt man bei Elohim an zu rechnen? Ist die Bibel mit Mathematik auszurechnen (also die Bedeutung)? Woher kommt das Prinzip der Zahlenwerte, wer ist daraufgekommen einen Text nach Zahlenwerten verstehen zu wollen?



--- Zitat ---Dies entspricht dem Zahlenwert des Wortes hateva = die Natur    הטבע
--- Ende Zitat ---

Entspricht 86 einzig und allein dem Wort hateva oder gibt es noch andere Worte, die den Zahlenwert 86 haben? Wenn ja, warum wird das Wort hateva hier als "richtig" angenommen? Selbige Fragen für:


--- Zitat ---32 Mal steht im Schöpfungsbericht der Name elohim im ersten Kapitel Mose 1 bis zu dem Wort : da waren vollendet Himmel und Erde.....

Dies entspricht dem Zahlenwert von Lev = Herz
--- Ende Zitat ---

Welche Worte haben noch den Zahlenwert 32? Wie kommt man auf Herz und nicht ein anderes Wort, das auch den Zahlenwert 32 hat?


Für mich ist das total neu

viele Grüße

Tricky

Aisha:
Schalom Tricky,

   
--- Zitat ---Aisha schrieb: Der Zahlenwert des Wortes elohim ist

    Gematria : 86
--- Ende Zitat ---



--- Zitat ---Tricky fragt: Warum fängt man bei Elohim an zu rechnen? Ist die Bibel mit Mathematik auszurechnen (also die Bedeutung)? Woher kommt das Prinzip der Zahlenwerte, wer ist daraufgekommen einen Text nach Zahlenwerten verstehen zu wollen?
--- Ende Zitat ---

Erstens fängt man nicht bei Elohim an zu rechnen  :D, sondern die Sache verhält sich so: Die hebräischen Zeichen kann man als Buchstaben oder als Zahlen lesen. Es ist nicht wie in der deutschen Sprache, wo man ein lateinisches Alphabet benutzt und arabische Zahlen. So kannst du das erste Zeichen in der Bibel als B oder als 2 lesen.
Damit ist die zweite Frage beantwortet, dass kein Mensch darauf gekommen ist, sondern G'tt hat es so gemacht (insofern man glaubt, dass die Schriften von G'tt sind).

Du fragst noch , ob die Bedeutung der Bibel mit Mathematik auszurechnen sei? Hier müssten wir einmal klären, was wir jeweils unter der Bibel verstehen? Was sind diese Texte, diese Worte oder Zahlen?

Sie sind doch nichts anderes als Instrumente unseres menschlichen Verstandes, die Wirklichkeit zu beschreiben. Wir können die Naturgesetze in Form von mathematischen Formeln beschreiben und erklären. Doch die Zahlen sind nur ein Instrument! Oder wir erklären sie mit Worten, die ebenso ein Instrument sind. Die Wirklichkeit aber besteht aus Wirkungszusammenhängen in der Natur (wie die Gravitation, der Magnetismus usw.). Ohne Sprache oder Mathematik sind diese Phänomene für den menschlichen Verstand weder begreifbar noch kommunizierbar.

Genauso verhält es sich aus meinem Verständnis mit der Torah: Sie ist eine Einkleidung wahrer Wirklichkeiten, die uns mit Hilfe von Buchstaben und Zahlen vermittelt werden.
Aus unserer Sicht beschreibt die Torah die ganze Existenz, die Bausteine der Existenz.

Wenn du einen Physiker fragst, aus was das Universum besteht, wird er dir antworten aus Quanten (den Bausteinen der Atome). Ein Quantenphysiker wird eher sagen aus Information. Auf dieser Ebene schreibt die Torah. Auf der geistigen. 

Aus meinem Verständnis ist es vollkommen unerheblich , ob man Information sprachlich, bildlich oder in Form von Zahlen vermittelt.



--- Zitat ---Zitat

    Dies entspricht dem Zahlenwert des Wortes hateva = die Natur    הטבע

--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Entspricht 86 einzig und allein dem Wort hateva oder gibt es noch andere Worte, die den Zahlenwert 86 haben? Wenn ja, warum wird das Wort hateva hier als "richtig" angenommen? Selbige Fragen für:
--- Ende Zitat ---

Mir ist kein weiteres Hauptwort in der hebräischen Bibel mit dem Zahlenwert 86 bekannt. Es ist in diesem System auch unwahrscheinlich , dass es mehr als 2 mit demselben Wert gibt.




--- Zitat ---Zitat

    32 Mal steht im Schöpfungsbericht der Name elohim im ersten Kapitel Mose 1 bis zu dem Wort : da waren vollendet Himmel und Erde.....

    Dies entspricht dem Zahlenwert von Lev = Herz


Welche Worte haben noch den Zahlenwert 32? Wie kommt man auf Herz und nicht ein anderes Wort, das auch den Zahlenwert 32 hat?

--- Ende Zitat ---

Noch einmal, man kommt nicht auf das Wort Herz, sondern man kann die Zeichen als Buchstaben lesen, dann ergeben sie das Wort Lev (Herz) oder man liest sie als Zahlen, dann liest man einfach 32. Genauso wie du hier mit den arabischen Zeichen 32 diese Zahl liest.

Interessantes Detail am Rande. Wenn man den ersten Buchstaben und den letzten der 5 Bücher Mose nimmt, ergibt sich wieder das Wort Herz oder die Zahl 32. Eine weitere Information, dass die Torah die Weisheit G'ttes, das Wort G'ttes  ist (symbolisiert durch die 32).
Natürlich würde es reichen, zu sagen: das ist das Wort G'ttes.
Nur, das kann jeder sagen, aber so ein System erschaffen, wie die Torah ist, das kann kein Mensch.

Das System der Wortverbindungen in der hebräischen Bibel sind jedoch so präzise, dass man auch ganz ohne die Zahlen miteinzubeziehen die Verbindungen erkennen kann, weil sie sich immer und immer wieder wiederholen.


--- Zitat ---Für mich ist das total neu
--- Ende Zitat ---

Mir ist aufgefallen, dass Jesus dieselben Wortverbindungen in seinen Gleichnissen verwendet. Ihr habt dann wohl eine andere Art diese zu verstehen.

Grüße

Aisha

freily:
Schalom Aisha,
--- Zitat von: Aisha am Do., 11. Juni 2009, 20:48 ---

--- Zitat von: tricky ---Für mich ist das total neu
--- Ende Zitat ---
Mir ist aufgefallen, dass Jesus dieselben Wortverbindungen in seinen Gleichnissen verwendet. Ihr habt dann wohl eine andere Art diese zu verstehen.
--- Ende Zitat ---
zu deinem für mich sehr lehrreichen Beitrag möchte ich Dir danken und erklären, daß wir nur griechisch-römische Verklärung gelehrt bekamen.
 
Deshalb entstand auch das verzehrte Bild von Jesus, denn was wissen chr. "Priester" schon vom Judentum des Jesus?
 
Ich habe Dir einmal gesagt, daß es mir schier den Boden unter den Füßen wegzog, als ich die volle Konsequenz erkannte, die auf mein Studium folgte.
Da bleiben dann wirklich nur die Worte des EWIGEN und plötzlich versteht man, daß Jesus mit seinen Gleichnissen etwas anderes meinte, als uns die Kirche lehrte.!
 
Kannst Du dich noch erinnern, als ich Dir schrieb, daß das "Neue Testament" stellenweise in der "Sprache der Zweige" geschrieben ist und mir das nach einigen Stunden Kabbalahstudium auffiel?
Erinnerst Du dich?
 
Da ich weiß, daß der tricky ähnlich wie ich denke, wird es ihm vermutlich auch bald so ergehen und er wird dann ebenso begreifen müssen, daß Jesus etwas ganz anderes lehrte.
 
Nur das Verständnis dazu wurde uns seit der Schule falsch gelehrt und mit Menschenmeinungen verwässert.
 
Liebe Grüße

Aisha:
Schalom Freily,


--- Zitat ---zu deinem für mich sehr lehrreichen Beitrag möchte ich Dir danken und erklären, daß wir nur griechisch-römische Verklärung gelehrt bekamen.
--- Ende Zitat ---

Die römisch katholische Lehre ist sicherlich ein Sonderfall, da sie gar nicht auf der Bibel basiert. Dies wird von denen auch nicht einmal behauptet.
 
 

--- Zitat ---Kannst Du dich noch erinnern, als ich Dir schrieb, daß das "Neue Testament" stellenweise in der "Sprache der Zweige" geschrieben ist und mir das nach einigen Stunden Kabbalahstudium auffiel?
Erinnerst Du dich?
--- Ende Zitat ---

Natürlich erinnere ich mich  :)
Es ist mir beim Reinlesen genauso aufgefallen. Ich gebe aber zu, dass ich selten dort lese, weil sich die Gelegenheit nicht so ergibt. Wenn es aber hier im Forum im Dialog vorkommt, beteilige ich mich gerne daran.
Irgendwo (aja es ist unter Jirath JHWH- G'ttesEhrfurcht) wollte ich eigentlich noch ein Beispiel bringen aus der Bergpredigt (eigentlich Berglehre). Ist wieder verlorengegangen...
 

--- Zitat ---Da ich weiß, daß der tricky ähnlich wie ich denke, wird es ihm vermutlich auch bald so ergehen und er wird dann ebenso begreifen müssen, daß Jesus etwas ganz anderes lehrte.
--- Ende Zitat ---

Hmmm, hmm, Freily , bitte vorsichtig sein mit solchen Aussagen. Ich denke deine Vergangenheit im Christentum lässt sich mit einem Adventisten nicht vergleichen. Soviel ich von den Adventisten weiß, sind sie ganz anders orientiert als der Großteil der Christenheit. Sie lehnen die Torah ja nicht ab, haben die Gebote nicht alle aufgehoben und ihr Verständnis von den Worten Jesu ist, so denke ich zumindest, ähnlich wie unseres. Nein die Adventisten kann man einfach  nicht mit den Katholiken vergleichen! Deshalb ahne ich schon sehr, dass der Tricky kein falsches Verständnis davon hat, was Jesus lehrte  :)
 
schalom

Aisha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln