0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.
Allah ist arabische Aussprache und kommt vom babylonischen Alla, was der Verborgene bedeutet und deshalb behauptet der Islam, das Abraham schon den Namen Allah benutzte, was so gesehen nicht ganz richtig ist, denn Allah wurde auch in der Stadt Ur so gesprochen.
Schalom zusammen! ... und MarHaba Dann sehen wir die Sache mal an:ZitatALLAH ist der 4.Name des semitischen GOTTes JaHWeH und bedeutet: Der Verborgene. Es gibt bei ALLAH einige Gemeinsamkeiten sowie auch Unterschiede!Islamische Quellen implizieren grundsätzlich, Allah sei derselbe Gott wie der Gott der Christen und Juden. Beide sind "Volk des Buches", d. h. Menschen, denen die göttliche Offenbarung zuteil wurde, die diese Botschaft von Allah aber verfälscht haben. Dies erforderte die Ankunft des Propheten Mohammed mit seiner klärenden Offenbarung. Die islamische Tradition erkennt zahlreiche Protagonisten des israelitischen TANACH´s und des christlichen "Neuen Testaments" als islamische Propheten an. Das muslimische heilige Buch, der Koran, zitiert einige der Erzählungen der Bibel, doch häufig werden die Namen und andere Fakten geändert. Gemäß islamischer Tradition versuchte z. B. Abraham Ismael, nicht Isaak, zu opfern. Arabische Christen verwenden im Arabischen das Wort "ALLAH" für Gott, doch ist dies durch einen kulturellen, linguistischen Kontext bedingt und keine theologische Festlegung. Andererseits weigerte sich die malaysische Regierung, Christen eine Bibel verwenden zu lassen, die das Wort "ALLAH" für Gott enthielt, angeblich um eine (bereits illegale) christliche Proselytisierung zu verhindern, doch auch, um klar zwischen Islam und Christentum zu unterscheiden. Deshalb sehen wir uns mal den historischen ALLAH an!!!Wer ist Allah? Der Name "ALLAH" taucht auf, lange bevor Mohammed den Islam empfing und seinen gewaltsamen "Feldzug" in Arabien im frühen 7. Jahrhundert begann, indem er Ungläubige massakrierte und deren Land einnahm. Im vorislamischen Arabien gab es zuhauf archäologische Inschriften mit dem Namen "ALLAH". Allah war eine der 400 Gottheiten, Dämonen oder Dschinns, die die heidnischen Araber verehrten. Im vorislamischen Mekka war Allah die Hauptgottheit vor anderen, die man am berühmten Schwarzen Stein oder Würfel anbetete (im Arabischen als Kaaba bekannt) und an zahlreichen ähnlichen Steinstätten heidnischer Anbetung in Arabien. Auch nannte man Mohammeds nichtmuslimischen Vater Abdallah ("Sklave Allahs"), was in diesem Fall der vorislamische, arabisch-heidnische Gott war. Weiterhin wissen wir noch von einem "ALLAH" der von den damaligen Arabern als Mondgott angebetet wurde. Doch auch dies wird vehement von Muslimen abgestritten.Es sieht also so aus, als wäre Allah erst zum Islam "konvertiert", nachdem Mohammed ihn von seinen heidnischen Nachbarn hinzuwählte. Mehrere andere heidnische Praktiken der vorislamischen Kultur, inklusive der Hadsch oder der Pilgerreise nach Mekka, die Verehrung der Kaaba, das Ritual der Steinigung dreier Säulen, die den Teufel repräsentieren, und weitere, wurden ebenfalls aus dieser besagten vorislamischen Zeit integriert. שלום אבאSchalom ABAזאב ברנובסקיQuellen:U.a. Hashiwah, 1/2012, S.6-7.
ALLAH ist der 4.Name des semitischen GOTTes JaHWeH und bedeutet: Der Verborgene.