Forum > Orthodoxes Judentum
Schabbat Lesung - Erklärung und Fragen
ABA זאב ברנובסקי:
Schalom Dani,
die Erwartung des kommenden MESSIAS ist in den monotheistischen Religionsgemeinschaften sehr unterschiedlich. Selbst im Judentum finden wir hier keine besondere Einigkeit. Jeder weiss es seiner "Erkenntnis" nach besser!
Meiner/unsrer "Erkenntnis" wird im »messianisches Reich« bestimmt der ...
3. בֵּית־הַמִּקְדָּשׁ Bet-HaMikdasch (Das heilige Haus [GOttes]) auf dem "Tempel"-Berg הר הבית Har HaBeit gebaut werden. Zwar bleibt das WIE noch unbeantwortet ...
... da ja dort noch das الحرم الشريف Al-Haram Asch-Scharif ("edele Heiligtum" des Islams) steht.
Keinesfalls wird der EWIGE jedoch besagtes Opfer-Tier-Gemetzel gutheißen, nur damit besagte Tempeldiener (Leviten und Kohanim) sich ihrer Mahlzeiten freuen dürfen. Selbst eine "Ganz-Verbrennung" eines unschuldigen Tieres zum Wohlgeruch für GOtt ist für uns undiskutabel.
HIER mal eine: »Auflistung der verschiedenen Opfer aus dem TANACH«
ABA זאב ברנובסקי:
--- Zitat ---FAQ zu Beitrag #42+43 (Matot - Massej)
--- Ende Zitat ---
Schalom WeErev Tov,
auch die Ausführungen des schweizer Rabbis Noam Hertig zur PARASCHAH-Schabat-Lesung gehen voll am TORAH-Thema vorbei.
Genau so, als hätte ich mir den Kult-Western >Spiel mir das Lied vom Tod< angesehen, erzähle später jedoch meinen Kindern den Inhalt von >Frühstück bei Tiffany< ::)
WARUM wohl ?
Auffällig bei den meisten TORAH-Erzählungen ist die Brutalität der Menschheit und ihrer Götter. Sei es in Taten direkt, oder nur gedanklich. Unsere Vorfahren, das Volk der Israeliten machen hierbei keine Ausnahme; einschließlich ihrer >El-Schadei< Gottesvorstellung !!!
Auch in dieser TORAH-Lesung von MATOT – MASSEJ erkennen wir Liberal-Progressiven eher ein späteres redaktionelles Werk, als eine zeitnahe Aufstellung. Davon zeugt nicht nur die Zählweise von Menschen und Tieren, sowie auch die erwähnte Sesshaftigkeit in festen Häusern. Sondern auffällig auch ...
… die Gelübte für Frauen und Männer
… das göttliche Verlangen zur Brutalität an sein Volk
… und immer wieder die VERSORGUNG des “levitischen Klerus“
… Beginn der militärischen Landeinnahme Kanaans
weiterhin bei der Lesung Massej:
… nochmalige Auflistung der gesamten Wüstenwanderung
… Anweisung zur Vertreibung der Kanaaniter
… Begrenzung des “gelobten Landes“
… Blutrache und Totschlagsgesetze eines blutrünstiges Volkes
… Regelung bei Erbstreitigkeiten
Bestimmt trug auch die harte orthodoxe Rabbinerausbildung in ISRAEL einiges dazu bei, nicht von der klaren Linie der vorgegebenen HALACHA abzuweichen. So wie es auch in der >Jüdischen Allgemeinen< zu lesen ist:
--- Zitat von: Nicole Dreyfus ---OFFENHEIT
Auf die Frage, wie er selbst zu den Begriffen Offenheit und Toleranz sowohl nach innen als auch nach außen steht, denkt der Rabbiner lange nach. Er ist bedacht darauf, sich präzise auszudrücken. »Innerhalb der Halacha habe ich ganz klar meine Linie. Es gibt keine Kompromisse im jüdischen Gesetz, es ist ein großes System, das bindend ist«, sagt er schließlich. Die Halacha sei kein Selbstbedienungsladen. »An gewissen religiösen Fundamenten kann ich selbst als moderner Mensch nicht rütteln.«
--- Ende Zitat ---
Zum Ausgleich dafür haben wir ein schönes 2. VIDEO über das HAFTARAH-Thema der Berufung des Prophen Jeremijahu. Sehr einfach und klar zum Mitlesen, für die, die etwas Hebräisch gelernt haben. ;)
Leila Tov
- ABA -
und a gid Woch
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln