Forum > Gegen Judenmissionierung

Jesus - Jude und Rabbiner

<< < (18/18)

Shomer:

--- Zitat von: freily am Mo., 16. Dezember 2019, 17:19 ---
Mit Verleumdung und Diskriminierung wurden "die Juden" zusammen getrieben und im Namen des "Herrn Jesus Christus" ermordet! Das ist ein Fakt!
--- Ende Zitat ---

Shalom freily
Was in deinen "NT"-Zitaten katholische Hirnwindungsakrobatik ist und was authentisches hebräisches Denken, das wäre gemäß dem katholischen Heiligen St. Paul (Zitat: prüfet aber alles....) auch noch zu prüfen.

Ich hole bei deinem Zitat oben noch ein wenig aus: Da gab es im 3. Reich NS-Schergen, die haben von Montag bis Samstag jüdische Senioren, Männer, Frauen und Kinder gequält, gefoltert, ermordet. Am Sonntag besuchten sie dann in der KZ-Kapelle ihren christlichen Gottesdienst, wo sie den "Jeshua" der messianischen Juden anbeten konnten. Vielleicht sollten sich messianische Juden und christliche Zionisten einmal gedanken über das Thema dieses Threads machen: Wer, Jesus HaMashiach oder Jeshua Christus? Durcheinanderer geht es wohl kaum!

Gruß vom Shomer

freily:
Tja, siehst Du Shomer,

zu deinem Zitat: Wer, Jesus HaMashiach oder Jeshua Christus? Durcheinanderer geht es wohl kaum!, ist anzumerken,
daß der HaMaschiach vom EWIGEN ganz klar genannt wurde, nämlich: Hes 34,24 und ich, der HERR, will ihr Gott sein. Und mein Knecht David soll der Fürst unter ihnen sein; das sage ich, der HERR (JHWH).
Willst Du es nachprüfen?

Dann bedenke, es war nie der Wille des EWIGEN, daß Israel einen König bekommt, wie die Nationen, deshalb hat ihn der EWIGE zu seinem Fürsten ernannt, was letztendlich ein Gesalbter (Christus) ist.

Schalom

Shomer:

--- Zitat von: freily am Di., 17. Dezember 2019, 10:25 ---zu deinem Zitat: Wer, Jesus HaMashiach oder Jeshua Christus? Durcheinanderer geht es wohl kaum!, ist anzumerken, daß der HaMaschiach vom EWIGEN ganz klar genannt wurde, nämlich: Hes 34,24 und ich, der HERR, will ihr Gott sein. Und mein Knecht David soll der Fürst unter ihnen sein; das sage ich, der HERR (JHWH).
--- Ende Zitat ---

Du, freily, finde ich gut, dass du das so siehst; ich sehe das nämlich ganz genau so; denn deine erwähnte Hesekielstelle ist mir bestens bekannt. Ich sehe aber noch einen anderen Punkt, und zwar in der Torah:

5Mo 18:15,17+18 Elbf.  Einen Propheten aus deiner Mitte, aus deinen Brüdern, gleich mir, wird Jahwe, dein Gott, dir erwecken; auf ihn sollt ihr hören;  (....)  17  Und Jahwe sprach zu mir: Gut ist, was sie geredet haben.  18  Einen Propheten, gleich dir, will ich ihnen aus der Mitte ihrer Brüder erwecken; und ich will meine Worte in seinen Mund legen, und er wird zu ihnen reden alles, was ich ihm gebieten werde.

Dass "Jesus" kein Gesalbter war, geht aus dem "NT" unmissverständlich hervor, da nirgends von einer Salbung Jesu berichtet wird; die Salbung Davids durch Samuel ist im "AT" aber bestens bezeugt. Denkbar wäre auch noch, dass der kommende Mashiach "Mosche" heißen könnte; da Mose uns die Salbung gegeben hat. Er selbst hat sich aber nie selbst, noch wurde er jemals mit dem Salböl der Torah von irgendwem gesalbt.

Ob der kommende Messias (Christus) nun David oder Mosche heißen wird - wir werden es sehen. Wir werden aber auch sehen, dass weder "Jesus" noch "Jeshua" infrage kommt, da ELOHIM JHWH niemals einen katholischen Kruzifix-Götzen als König über Sein Volk einsetzen kann, und das selbst dann nicht, wenn dieser "gegen seinen Willen" erst protestantisch und später messianisch reformiert wurde.

Gruss vom Shomer

ABA זאב ברנובסקי:
Schalom ihr Beide,

um dem Thema nochmal die richtige Würze zu geben,
wäre es wichtig, sich wieder in meinen 2-geteilten Beitrag über die:

> jüdische Messias-Erwartung <

hineinzuvertiefen !!!

Schalom ABA - Zeev

Shomer:
Schabbat Schalom leKulam

Zu den zwei Messiassen von Jachad fällt mir ein, dass es bei zwei Juden drei Meinungen gibt. Dann aber haben sie ganz großes Glück gehabt, dass es nicht noch viel mehr sind. Wie viele Meinungen muss es erst einmal in den vielen von Aba beschriebenen jüdischen Richtungen geben?!

Wie ich das sehe, war Aaron der erste Maschiach (Messias); denn der wurde als Erster mit dem in der Torah vorgeschriebenen Salböl gesalbt. Später finden wir auch die Salbung des Hirtenjungen David durch Schmuel. Wer nicht mit dem Öl der Torah gesalbt wurde, war kein Gesalbter, kein Maschiach. Aber bitte nicht weitersagen: Jesus Christus wurde nachweislich nie gesalbt, weshalb "Christus" eine Unwahrheit ist und in der Folge alles was mit "Chr." beginnt, so auch "Christenheit" oder "Christmas". "Jesus" ist es aber auch, da niemals ein Jude so geheißen hat und der Immanuel, den Jesaja weissagte, bei der Geburt Jeschuas bereits knapp 700 Jahre tot gewesen sein dürfte.

Messiasvorstellungen im Judentum sehen natürlich völlig anders aus, als Messias- (Christus-) Vorstellungen im Christentum. In Jerusalem gingen wir einmal von der Knesset zurück ins Quartier, und ich bemerkte an einem Balkon ein Plakat mit dem Foto eines New Yorker Rabbiners, den ich aus dem Internet kannte. Darunter stand etwas in hebräischen Buchstaben, das ich zu entziffern versuchte: משיח מנחם, ich kam auf „Mashiach Menachem“. Aha, dachte ich, dann ist dieser Menachem Mendel Schneerson also der Messias der Chabad-Bewegung und ein jüdischer „Christus“, sozusagen, der auch nie von einem Hohenpriester gesalbt wurde.

Aba hat, wie ich das sehe, Chabad ebenfalls erwähnt, als: חסידים = (chasidim) > Die Frommen, Begnadeten, Treuen (spätere Entwicklung).

Ferner fiel mir bei meinen Recherchen auf, dass Alexander Hislop  1858 in seinem Buch "Von Babylon nach Rom" die Entstehung des Messias nachverfolgt hat. Die Messias-Idee stammt ursprünglich aus Babylon, wo der erste Messias "Tammuz" hieß. Und der wurde, wie ich das sehe, später in "Jesus" umgetauft, genau so, wie seine heilige Gottesmutter Semiramis in "Maria". Weil Tammuz der Messias war, musste auch Jesus der Christus sein, logisch überlegt. Ich halte es für möglich, dass die heutige Messias-Idee ebenfalls in Babylon, im Exil, ins Judentum Eingang gefunden haben könnte, allerdings unter den Vorzeichen der Torah.

Ich verfolge hier zwei einander diametral widersprechende Auffassungen von "Messias": eine babylonisch-christlich-heidnische und eine hebräische. Deshalb war auch "Jesus" ein Christus/Gesalbter, der nie mit dem Öl der Torah zum Gesalbten gesalbt wurde. Kommt hinzu, dass keiner der Maschiachim bis heute jemals das gemacht hat, was gemäß jüdischer Lehre ein Maschiach machen muss, um Maschiach sein zu können: Aaron und David waren keine Nachkommen von David, und den Tempel gebaut haben sie auch nicht. Was aber alle gemeinsam haben ist: sie sind tot (Scheol). Dass Jeschua BarJosef nicht der Messias gewesen sein konnte, wäre eigentlich ganz klar; denn er hat angeblich sogar die Zerstörung des 2. Tempels geweissagt, was die Römer ca. 40 Jahre später erledigten.

Aaron konnte die 12 Stämme nicht zusammen führen, da sie noch nie getrennt waren; bei David jedoch gab es eine Wiedervereinigung, nachdem er zunächst nur König über das Haus Juda war. Ich erwarte in Bälde die Haschiwah/Rückkehr der verlorenen Stämme des Hauses Israel, und der Premierminister in Israel, der dies an die Hand nehmen wird, dürfte auch den dritten Tempel wieder aufbauen und somit der aktuelle Messias sein. Allerdings gibt es noch gewisse Hindernisse, die zu beseitigen wären.

Gruß vom Shomer

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln