Forum > Liberales Judentum
> יהוה אחד < TRINITÄT oder UNITAS
ABA:
Schalom freily
Ich kenne deinen Vers ...
--- Zitat ---... blinder Hund doch noch einen Knochen ...
--- Ende Zitat ---
mit Huhn und EI ! ;D
... doch nochmal kurz zum WESEN !
Seinerzeit gingen wir davon aus, das "WESEN" GOttes so zu beschreiben, weil die sowieso schon
schwere Beschreibung, auch EIGENSCHAFTEN aufweist:
denn: wie es in deutschen Ü so schön immer heißt >
der HErr ist barmherzig, der HErr ist gerecht, ER ist gütig usw. usw. usw.
also: um es uns Menschen verständlich zu machen > Wesens-Eigenschaften < hat!
Jedoch möchte ich gerne dir/euch das vorher erwähnte schreiben, weil es wichtig ist:
ich teilte mit:
--- Zitat ---Ebenso ist es mit Schemot 3. 14 , als GOtt Mose seinen Namen offenbart !
So einfach mit ICH BIN der ICH BIN kann man es sich da nicht machen.
Doch das lieber Freily verschieben wir auf etwas später.
--- Ende Zitat ---
Ich muss mir dazu etwas Zeit nehmen. :D
Schalom ABA
ABA:
שלום כולם
Schalom zusammen,
wie bereits versprochen meine Weiterführung:
JHWH der Gott unserer Väter der Gott Abrahams, Iizchaks, Jakovs, der GOtt ISRAELS
verstehen wir also von der Urschrift des Hebräischen her als eine >einzige< EINHEIT !
Eine TRINITÄT / Dreiheit / Dreieinigkeit geschweige einen Polytheismus im Sinne eines
Gott-Vaters, mit seinem Gottes Sohn, und dem Herren Heiligen Geist, müssen wir ablehnen!
Die Übersetzungsprobleme, für NICHT Hebräer auf die Reihe zu bringen, beginnen zuerst im Verständnis
der hebräischen Sprache.
Das Vokabular des TANACHs (sog. Altes Testament) umfaßt nur 7706 Wörter ! ...
... und damit rangen schon namhafte Übersetzer:
Hieronymus und (Wulfila) Athanasius Origenes Dr. Luther
Melanchton Zunz Buber Rosenzweig
Dabei müssen wir wissen, dass die meisten Vokabeln eine vielschichtige Bedeutungsbreite haben.
Wir kennen viele Wörter die von ihrer WURZEL her grundverschiedene DOPPEL-BEDEUTUNGEN
(sogar 3-4-fach Bedeutungen) ). Weiterhin wimmelt es im TANACH von Metaphern, die in ihrem
Sinn der REDEWENDUNG wörtlich übersetzt, unheilvolle sprachliche Verwirrung nach sich ziehen!
Da gibt es > רוח < (ruach) = vom URSINN der WURZEL her = > hauchen, wehen, brausen !!!
Wenn man dies mit Pneuma – Spiritus – Geist übersetzt, verliert das hebräische Wort seine eigentliche
Wirksamkeit und verflacht zu einer >eindimensionellen< Vokabel !!!
Das alles stellte viele (vorwiegend Nichtjüdische) Bibelübersetzer immer wieder vor große Probleme !
Und von sehr großer Tragweite war hier der NAME GOTTES,
wie ER ihn auf die Frage Mose hin im SINAI-Geschehen offenbart hat!
Symbol: SINAI (St.Kathrin) Brennender Busch
Schemot(2.Mose) 3,14 > שמות ג 14 < sagt:
--- Zitat ---ויאמר אלהים אל משה אהיה אשר אהיה ויאמר כה תאמר לבני ישראל אהיה אלחני אליכם :
> wajomer elohim el mosche: ehjeh ascher ehjeh wajomer ko tomar libnej israel ehjeh schalchani elejchem <
Da sprach GOtt zu Mosche:
ICH werde da SEIN, als DER ich DA SEIN werde (ICH [bin][das] SEIN [d.h. die Existnz der Gegenwart])!
Und er sprach: (Genau)so sollst du zu den Kindern ISRAEL sagen: ICH bin DA schickt mich zu euch .
--- Ende Zitat ---
Die 3 Schlüsselwörter אהיה (ehjeh)der Aussage GOttes über seine > eigene Ewigkeit <
wurden von den meisten christlichen Theologen als ein > AUS – SICH – SELBST SEIN < verstanden,
was jedoch dem Genius der “TENACH-(Bibel)-Sprache“ widerspricht !!!
DENN ... das Hebräische kennt das ZEITWORT > sein < im Sinne seiner tatenlosen Existenz nicht !!!
Das sich dreimal wiederholende Verbum אהיה (ehjeh) bedeutet daher nicht >sein< , >ist< , >bin< ;
sondern vielmehr >werden< , >geschehen< , >beisein<
“Unbiblischer“ wäre es noch, hier eine philosophische Behauptung zu erwarten, die so gut wie nichts
mit der damaligen Lage Moses und seines verknechteten Volkes zu tun hat.
Schon Rosenzweig meinte:
--- Zitat ---Welchen SINN hätte wohl für die verzagenden Unglücklichen eine Vorlesung über GOttes notwendige
Existenz ? Sie brauchen, genau wie der zaghafte Führer Moses selbst, eine Versicherung des
> Bei-Ihnen-Seins-GOttes < und sie brauchen es im Unterschied zu Mose, der es ja aus GOttes eigenen
Munde vernimmt, in der die göttliche Herkunft der Versicherung bestätigende Form einer Durchleuchtung
des alten, dunklen Namens besitzt
--- Ende Zitat ---
Dem Volke ging es also um das > Namens – Geheimnis < , wie es im Altertum hieß,
um IHN als ein RETTER-GOTT zu beschwören.
GOtt aber antwortete, sie brauchen ihn nicht erst herbeizuschwören,
ER werde ja bei Mose DA-SEIN.
ER fügt jedoch hinzu, - all dies in diesen drei hebräischen Worten – ,
sie können ihr gar nicht beschwören, denn er werde nicht in der Form erscheinen,
die sie sich wünschen, sondern immer in der von ihm selbst bestimmten Art und Weise
>>> WIE ICH EBEN DA SEIN WERDE <<<
Martin Buber übersetzt deshalb das “Dornbuschgespräch“ folgendermaßen :
--- Zitat ---Mosche sprach zu GOtt:
Da komme ich denn zu den Söhnen (Kindern) ISRAELS,
ich spreche zu ihnen: Der GOtt eurer Väter schickt mich zu euch,
sie werden zu mir sprechen: Was ist´s um Seinen Namen ?
Was spreche ich dann zu ihnen ?
GOtt sparch zu Mosche:
> ICH werde DA SEIN, als DER ICH da sein werde. <
und ER sprach: SO sollst du den Söhnen (Kindern) ISRAELS sprechen:
> ICH BIN DA < schickt mich zu euch <
--- Ende Zitat ---
Also nicht in der Wiederholung eines Zeitwortes der Dauer, sonder in der :
>>> EWIGEN - GEGENWÄRTIGEN - ANWESENHEIT <<< ! ! !
שלום אבא
Schalom ABA
PS:
Wie schon öfters erwähnt benutze ich einige Zitate und
Gedankengut meiner Lehrer (und deren Lehrer)
Aisha:
Schalom Aba,
--- Zitat ---Dem Volke ging es also um das > Namens – Geheimnis < , wie es im Altertum hieß,
um IHN als ein RETTER-GOTT zu beschwören.
GOtt aber antwortete, sie brauchen ihn nicht erst herbeizuschwören,
ER werde ja bei Mose DA-SEIN.
ER fügt jedoch hinzu, - all dies in diesen drei hebräischen Worten – ,
sie können ihr gar nicht beschwören, denn er werde nicht in der Form erscheinen,
die sie sich wünschen, sondern immer in der von ihm selbst bestimmten Art und Weise
>>> WIE ICH EBEN DA SEIN WERDE <<<
Martin Buber übersetzt deshalb das “Dornbuschgespräch“ folgendermaßen :
Zitat
Mosche sprach zu GOtt:
Da komme ich denn zu den Söhnen (Kindern) ISRAELS,
ich spreche zu ihnen: Der GOtt eurer Väter schickt mich zu euch,
sie werden zu mir sprechen: Was ist´s um Seinen Namen ?
Was spreche ich dann zu ihnen ?
GOtt sprach zu Mosche:
> ICH werde DA SEIN, als DER ICH da sein werde. <
und ER sprach: SO sollst du den Söhnen (Kindern) ISRAELS sprechen:
> ICH BIN DA < schickt mich zu euch <
Also nicht in der Wiederholung eines Zeitwortes der Dauer, sondern in der :
>>> EWIGEN - GEGENWÄRTIGEN - ANWESENHEIT <<< ! ! !
--- Ende Zitat ---
Ich freue mich sehr :) :) :) zu sehen, dass deine Lehrer mit anderen Worten dasselbe sagen wie meine Lehrer!
Diese Erklärung (von Rosenzweig und Buber) gefällt mir sehr gut . Es trifft genau den Punkt (oder den Kern wie meine Lehrer sagen)
schalom
Aisha
ABA:
שלום אביאל
Schalom AVIEL,
erstmal herzlich willkommen von mir hier im Forum ! :)
und:
--- Zitat ---... über die Gematrie geht ,ergibt sich noch bei Ehjeh ...
--- Ende Zitat ---
אהיה das ist doch etwas für unsere liebe Aisha ! :)
שלום אבא
Schalom ABA
und viel Spass
Aisha:
Schalom Aviel, schalom Aba,
--- Zitat von: Aba --- das ist doch etwas für unsere liebe Aisha !
--- Ende Zitat ---
O ja! :)
Möchtest du uns das hier erklären, Aviel?
Aisha
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln