Autor Thema: NAHOST-Ticker  (Gelesen 43950 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline ABA זאב ברנובסקי

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 961
  • שלום לכולם
    • Unser Kibbutz
Re: NAHOST-Ticker
« Antwort #75 am: Sa., 03. Mai 2025, 15:00 »
Quelle: Zeitmagazin Nr. 18/2025


NAHOSTKONFLIKT

» Einseitige Berichterstattung der MEDIEN «


Wenn über Israels Angriffe im Palästina-Konflikt berichtet wird,
kommt der 7. Oktober kaum noch vor.
Die überwiegende Mehrheit der MEDIEN vergessen alleine schon den 7.Oktober des
»HAMAS-TERRORISTEN-ABSCHLAGES« auf Israel,
die Geiselnahme - die Unmenschlichkeit der Hamas-“Kämpfer“
usw. usw. usw !!!


Vor allem die deutschen Medienberichte sind überwiegend zu einseitig, zu stereotyp, zu fehlerhaft?
Anderthalb Jahre dauert der Krieg in Nahost nun schon an.
Und ebenso lang ist unsere Kritik an der deutschen Berichterstattung darüber.
Eine Befragung ergab:
Jeder zweite Deutsche misstraut bei diesem Thema den deutschen Medien.

Zur VERANSCHAULICHUNG
ein “antikes“ Beispiel aus dem vergangenen Jahrhundert!
» Deutschland «
Stellt Euch einen Film vor.
Er zeigt eine zerstörte Stadt.
Verkohlte Leichen liegen in den Trümmern.
Fast alle sind Frauen und Kinder.
» Schnitt «
Ein Dorf in Ostpreußen.
Auf dem Boden aufgereiht Tote.
Die gesamte Dorfbevölkerung, die Frauen wurden vergewaltigt.
» Ein deutscher Medien-Sprecher sagt «
So sieht der Terror der Alliierten gegen das deutsche Volk aus.
Deutschland soll vernichtet werden, nur weil es um seine RECHTE kämpft.
Für diesen Nazi-Propagandafilm müsste man keine Bilder fälschen.


Die Nazis haben im Sprechertext nur einiges weggelassen!
... etwa dass Deutschland bis zum letzten Kriegstag viel Energie darauf verwendete, andere Völker auszurotten.
Die Bombardierung ihrer Städte sollte die Deutschen dazu bringen,
Hitler die Gefolgschaft zu kündigen.
Diese Idee hat nicht funktioniert.
In GAZA funktioniert sie vielleicht

Deshalb ist die Einseitigkeit in der Medien-Berichterstattung im NAHOST-KONFLIKT zu überdenken
und die Taten in Gaza differenzierter zu betrachten.



Schalom
זאב ברנובסקי    زئيف بارانوفسكي
_

 

Powered by EzPortal