Forum > Schriftenerklärungen

Johannes 1,1 - logos -"das Wort"

<< < (8/10) > >>

Chiara:
Schalom den lesenden Menschen


--- Zitat ---Das hebräische G'ttesverständnis , das der Johannes hatte, lässt ein G'ttesverständnis einer Fleischwerdung nicht zu!!! Weshalb nicht, können wir gesondert besprechen.
--- Ende Zitat ---
Ja bitte, ich möchte endlich verstehen! Mit der Fleischwerdung steht und fällt der christliche Glaube! Wenn ich die Luther- Übersetzung lese komme ich ins schleudern. Johannes 1 spricht von dem Wort welches GOTT ist, das kann ich noch nachvollziehen, denn das Wort ist das „Gesprochene GOTTES“, also GOTT selbst. Im Vers 14 heißt es dann, dass das Wort Fleisch wurde (damit meinte man Jeschua) und mitten unter ihnen wohnte. Vers 18 wiederum spricht von dem Eingeborenen der GOTT ist. Ein Widerspruch in sich selbst, weil der VATER nie geboren wurde. Ist alles noch recht verwirrend. Hab ich mal geglaubt! Jetzt bin ich nur noch am schleudern.

LG Chiara

Aisha:
Hallo Chiara,


--- Zitat ---Ja bitte, ich möchte endlich verstehen!
--- Ende Zitat ---


mit G'ttes Hilfe werden wir das schaffen  :)


--- Zitat ---Mit der Fleischwerdung steht und fällt der christliche Glaube! Wenn ich die Luther- Übersetzung lese komme ich ins schleudern. Johannes 1 spricht von dem Wort welches GOTT ist, das kann ich noch nachvollziehen, denn das Wort ist das „Gesprochene GOTTES“, also GOTT selbst.
--- Ende Zitat ---

Es ist mir sehr wichtig Chiara, wenn du mir wie hier in diesem Absatz, sagst, wie du das verstehst und wo deine Probleme liegen. Es ist deshalb so wichtig, weil meine Gedankengänge schon hier, in diesem Satz, vollkommen anders sind.
So ist für mich das Wort nicht G'tt selbst, zumindest nicht in dem Sinne wie es Christen verstehen. Wir werden also hier beginnen und gemeinsam Schritt für Schritt weiter gehen.

liebe Grüße

Aisha



Aisha:
Liebe Chiara,

lies bitte hier einen alten Beitrag von mir im Forum, den ich nun in diesem Zusammenhang (wie versteht man G'tt - das Wort - die Weisheit G'ttes)
weiter besprechen werde.

Aisha

freily:
Schalom Chiara,
--- Zitat von: Chiara am So., 14. November 2010, 15:31 ---Ja bitte, ich möchte endlich verstehen! Mit der Fleischwerdung steht und fällt der christliche Glaube! Wenn ich die Luther- Übersetzung lese komme ich ins schleudern. Johannes 1 spricht von dem Wort welches GOTT ist, das kann ich noch nachvollziehen, denn das Wort ist das „Gesprochene GOTTES“, also GOTT selbst. Im Vers 14 heißt es dann, dass das Wort Fleisch wurde (damit meinte man Jeschua) und mitten unter ihnen wohnte. Vers 18 wiederum spricht von dem Eingeborenen der GOTT ist. Ein Widerspruch in sich selbst, weil der VATAER nie geboren wurde. Ist alles noch recht verwirrend. Hab ich mal geglaubt! Jetzt bin ich nur noch am schleudern.

--- Ende Zitat ---
ja man kommt schon sehr ins Schleudern, wenn man das Jüdische, daß der "Jesus" nun einmal lehrte gegen die römisch-griechische Auslegung stellt, weil diese so weit weg ist von der wahren Lehre, wie Rom von Jerusalem!

Die Abspaltung entstand nach 135 n.Z., weil die Römer den Juden das betreten der Stadt Jerusalem verboten hatte und den nichtjüdischen Jeusjünger dadurch die jüdische Komponente der Lehre verloren ging.
Dadurch nahmen die Auslegungen eines "Paulus" überhand, der als griechischer Jude ohne genaue Kenntnis der Lehre die Oberhand gewann, weil er sehr viele Elemente der Lehrmeinung "Jesu" nicht verstanden hatte.

Johannes wollte diesem Treiben entgegen wirken und wollte mit seiner Darstellung (Logos) entgegen treten und verwies auf den Beginn der Schrift.

Das altgriechische Wort Logos λογος bedeutet im Deutschen in der 1. Instanz - die Rede!

Was die Rede heute im einzelnen ist, kann man hier nachlesen.
Auch im alten Griechenland war die Rede eine Folge der Logik, woraus sich das Wort Logos ergab, was Langenscheidt als Darlegung, Darstellung, Besprechung, Erzählung in die 1. Instanz stellte!
(Langenscheidt Wörterbuch Seite 274 unten).

Erst als 2.tens kommt dieses Buch zu - Wort, Ausdruck - als Übersetzung !


Meiner Meinung nach hat das Wort "Logos" bei Johannes nicht die Bedeutung die, die Kirche gerne darin sehen möchte, denn

1. steht im Codex Sinaiticus kein Theos (=Gott), sondern nur ..
1 εν αρχη ην ο λογοs και ο λογοs ην προs τον θν και ....
Im Anfang der Erzählung kam die Darlegung zu den...

2. wurde das Griechische in den Jahren 1550/1894 neu revidiert um nicht zu Sagen, der Lehre Roms angeglichen, noch vor und nach der Reformation durch Martin Luther.

Die heutige christliche Lehre hat also mit der Lehre durch "Jesus Christus" nichts mehr gemeinsames, sondern ist eine eigenständige Religion aus Roms Gnaden!
Zu Beginn aller religiösen Aufzeichnung existierten nur Erzählungen und auf diese Erzählungen bezog sich der Johannes, meiner Meinung nach und erklärte, daß die Darlegung dazu dem Erstling (Moses) gegeben wurde!

Du siehst also, daß der Johannes keineswegs geschrieben hat, "das Wort war bei Gott, denn er bezog sich ausschließlich auf den Beginn der Aufzeichnungen der Lehre! (Meine Meinung).

Die Wortwahl traf ich nach der Lehre, die "Jesus" lehrte, nämlich nach der "frohen Botschaft" der Torah!
Nur auf der Basis dieser Lehre darf überstzt werden, was die christlichen Griechischexperten der Kirche keineswegs taten, da sie der Lehre "Jesu" nicht mächtig waren, denn als Jude und Rabbi, lehrte Er nur die Torah!

--- Zitat von: Chiara ---Hab ich mal geglaubt! Jetzt bin ich nur noch am schleudern.
--- Ende Zitat ---
Das geht jedem so, wenn ihm die Wahrheit über alles steht!
War bei mir genauso! Bis ich erkannte, wo der Hund begraben wurde! (Offb 22,15).

Liebe Grüße

Aisha:
Hallo Chiara und Freily,


--- Zitat ---Du siehst also, daß der Johannes keineswegs geschrieben hat, "das Wort war bei Gott, denn er bezog sich ausschließlich auf den Beginn der Aufzeichnungen der Lehre! (Meine Meinung).

Die Wortwahl traf ich nach der Lehre, die "Jesus" lehrte, nämlich nach der "frohen Botschaft" der Torah!
Nur auf der Basis dieser Lehre darf überstzt werden, was die christlichen Griechischexperten der Kirche keineswegs taten, da sie der Lehre "Jesu" nicht mächtig waren, denn als Jude und Rabbi, lehrte Er nur die Torah!
Zitat von: Chiara
--- Ende Zitat ---

Da schlage ich vor, wir klären zu allererst, was die Torah ist?

Aisha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln