Forum > Schriftenerklärungen
Johannes 1,1 - logos -"das Wort"
freily:
Schalom Eye,
--- Zitat von: Eye am Fr., 16. Juli 2010, 07:40 --- der wahre und einzige Gott ist ewig. Er ist außerhalb von Raum und Zeit. Für ihn gibt es weder hier noch dort, weder vorher noch nachher. Erst mit der Schöpfung von Raum und Zeit wurde das Wirken Gottes innerhalb Raum und Zeit möglich (logisch ;) ).
Somit ist der ewige Gott "der Vater" und sein Wirken innerhalb von Raum und Zeit wird "Logos" oder "der Sohn" genannt.
Wie, wenn ein Licht von außerhalb in ein Aquarium strahlt und die Fische beleuchtet. Das Licht außerhalb ist der Vater. Das Licht innerhalb des Aquariums ist der Logos oder der Sohn...
--- Ende Zitat ---
also beruft sich Deine Wahrheit auf den Spruch, was nicht sein darf, daß kann nicht sein.
Ich habe die altgriechischen Wörter des Greek TR eingestellt und die Wörter dazu geschrieben, wie sie auch der Langenscheidt in seinem Wörterbuch festlegte.
Oder anders gefragt: Seit wann ist die Lichtquelle nach einer Glasscheibe anderer Natur, als vor der Glasscheibe?
Dein Argument ist hochgradig unlogisch und besteht aus reiner Philosophie, aber nicht aus der Wahrheit der wirklichen Realität.
Der SOHN, kann von sich aus kein Licht geben, er kann nur auf das Licht verweisen, aber die Quelle als Solches bleibt unberührt von seiner Existenz.
Zudem habe ich per Schriftstelle nachgewiesen, wen GOTT selbst als SEINEN SOHN betrachtet und akzeptiert.
Deshalb lasse ich auch keine römisch-griechisch fundierte Philosophie-Lehre hier zu.
Denn das Wort logos sowie das Wort theos, steht in dem fraglichen Vers jeweils nur einmal, also warum wird es dann mehrmals übersetzt und dazu noch falsch, denn logos bedeutet Rede oder Darlegung?
Zudem ist die deutsche Übersetzung nach jüdischem Ritus ein Paradoxum und somit ein Nonsens!
Liebe Grüße
Eye:
<<<Seit wann ist die Lichtquelle nach einer Glasscheibe anderer Natur, als vor der Glasscheibe?>>>Hallo Freily,sie ist nicht anders, es ist dieselbe Natur, nur einmal "in" der Ewigkeit und das andere mal in Raum und Zeit.
<<<Der SOHN, kann von sich aus kein Licht geben, er kann nur auf das Licht verweisen,>>>Genau! Weil sonst hätten wir ja plötzlich zwei Götter!! Es gibt nur einen (1) wahren Gott. Gruß vom Martin
Eye:
<<<Zudem habe ich per Schriftstelle nachgewiesen, wen GOTT selbst als SEINEN SOHN betrachtet und akzeptiert.>>>
Hallo freily,
2.Mose 4;22+23 "So spricht der HERR: Mein erstgeborener Sohn ist Israel - und ich sage dir: Lass meinen Sohn ziehen, damit er mir dient!"
ja, mit dieser Schriftstelle hast Du nachgewiesen, wen Gott selbst als Seinen Sohn betrachtet und akzeptiert. Aber was ich Dir sagte widerspricht dieser Schriftstelle in keinster Weise. :)
"Lass meinen Sohn ziehen, damit er mir dient!" - wer ist damit gemeint?
- Jakob (Israel), der Sohn Isaaks? Offensichtlich nicht, weil Jakob war zu dieser Zeit längst gestorben. (1.Mose 49;33)
- Das gesamte Volk? Offensichtlich auch nicht, denn die Mehrzahl des Volkes das auszog hat Ihm nicht gedient und starb deshalb in der Wildnis. (Josua 5;4)
Nun, sag Du mir wer dieser Sohn ist, der dem EWIGEN dient?
Gruß vom Martin
Deria:
Hallo Eye,
--- Zitat von: Eye am Sa., 17. Juli 2010, 14:56 ---
"Lass meinen Sohn ziehen, damit er mir dient!" - wer ist damit gemeint?
- Jakob (Israel), der Sohn Isaaks? Offensichtlich nicht, weil Jakob war zu dieser Zeit längst gestorben. (1.Mose 49;33)
- Das gesamte Volk? Offensichtlich auch nicht, denn die Mehrzahl des Volkes das auszog hat Ihm nicht gedient und starb deshalb in der Wildnis. (Josua 5;6)
Nun, sag Du mir wer dieser Sohn ist, der dem EWIGEN dient?
--- Ende Zitat ---
Zeigt es der Bericht in 2. Mose 4 nicht deutlich, WER dieser Sohn des EWIGEN ist? Der EWIGE selbst sagt es doch.
Es ist das Volk Israel, welches zu dieser Zeit in ägyptischer Untertrückung lebte und vom EWIGEN aus Ägypten geführt werden sollte. Um dem EWIGEN zu dienen. Diese Mögllichkeit hatte das Volk Gottes, (der Sohn) in Ägypten zu dieser Zeit nicht.
Anders kann ich diesen Schrifttext nicht verstehen.
LG Deria
Eye:
<<<Zeigt es der Bericht in 2. Mose 4 nicht deutlich, WER dieser Sohn des EWIGEN ist? Der EWIGE selbst sagt es doch. Es ist das Volk Israel, welches zu dieser Zeit in ägyptischer Untertrückung lebte und vom EWIGEN aus Ägypten geführt werden sollte. Um dem EWIGEN zu dienen. Diese Möglichkeit hatte das Volk Gottes, (der Sohn) in Ägypten zu dieser Zeit nicht.>>>
Hallo Deria,
sorry, ich verwies versehentlich auf Josua 5;6, meinte aber Josua 5;4 (habs inzwischen verbessert):
...Das ganze Volk, das aus Ägypten gezogen war, die Männer, alle Kriegsleute, waren unterwegs in der Wüste gestorben, als sie aus Ägypten zogen.
Kannst Du mir sagen, wie und womit "das ganze Volk" Gott gedient hatte, in der Zeit nach dem Auszug aus Ägypten bis zu ihrem Tod, und sich somit als "Sohn "erwiesen hätte?
Gruß vom Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln