Forum > Christen (alle Gruppierungen)
Fragen von Suchenden
Aisha:
Hallo Freily,
--- Zitat ---ja gell, habe mir gleich gedacht, daß Du mich verstehst, wenn ich meinen Abneigungsapostel zitiere.
Aber mittlerweile weiß ich zu lesen, wie der Paulus manches meinte, trotz seiner schlechten Kenntnisse des Judentums.
Ein Laie halt, aber wo er recht hat, da ist es ihm nicht zu nehmen, wenn man ehrlich sein will.
--- Ende Zitat ---
Ich kann die Meinung, dass der Paulus keine Ahnung vom Judentum hatte, noch nicht teilen. Besser gesagt: Ich haben noch keine Meinung dazu!
Meinungen bilde ich mir nämlich immer erst nach einer sehr langen Nachdenk -und Forschungszeit. Mein bisheriger Stand zu den Schriften des Paulus schöpft sich aus folgenden Schritten:
1. Paulus vor Jahren gelesen
2. Paulus mit jüdischen Ansichten verglichen - kam mir vieles strange (fremd) vor.
3. Kabbalah gelernt (höhere jüdische Auslegung)
4. viele Redewendungen, Gleichnisse, Ansichten der Kabbalah finden sich offensichtlich bei Paulus wieder.
5. beschlossen den Paulus wieder einmal zu lesen (das war erst gestern)
Meine Gedanken bis jetzt: Der Pinchas Lapide (liberaler Jude) beschäftigte sich sehr mit Jesus und mit dem Paulus und schrieb einige Bücher darüber.
(Pinchas Lapide war ein Lehrer unseres ABA ).
Pinchas Lapide hat seine Gedanken zu Paulus, die ich hier einmal zitieren möchte.
Es ist nicht meine Meinung, ich möchte sie einfach einmal in den Raum stellen.
Ich fange aber einmal mit einer Feststellung von ihm an, die mich persönlich sehr beschäftigt:
Pinchas Lapide Zitat:
Drei Äonen-Lehre:
1. 2000 Jahre Tohuwabohu (Chaos)
2. 2000 Jahre Torah
3. 2000 Jahre messianisches Reich
Diese Vorstellung gewisser jüdischer Kreise sowohl vor wie nach der Zeit des Paulus besagt also, dass mit dem Anbruch der Messias_Epoche die Torah- Herrschaft zu Ende gehe. Nach dem 2000jährigen messianischen Reich käme dann „der Weltensabbat“, was die vollkommene Erlösung der Welt bedeutet. Ist es möglich, dass Paulus diese in normativen Jüdischen Kreisen nicht allgemein akzeptierte Deutung der Messianologie inspiriert hat? Von hier mögen sich einige seiner Fragen betreffend Messias und Torah vielleicht erklären lassen: „ In welcher Periode leben wir? In der der Torah oder der des Messias? Es war ein jüdische Frage, die nichts mit dem Heidentum oder Hellinismus zu tun hatte. Wenn die „Tage des Messias“ beginnen, gehen die Tage der Torah- Herrschaft zu Ende. Die Wahl hieße also: Gesetz oder Erlösung. Der ganze Glaube des Paulus stand bei dieser Alternative auf dem Spiel. Es war eine Frage , die für ihn weder einen Kompromiss noch den geringsten Aufschub duldete. Seine Entscheidung fiel dementsprechend (b Sanhedrin 97 a und j Meg 70 b; vgl.auch Gal 2,21)
(Pinchas Lapide: Paulus zwischen Damaskus und Qumran, S.25)
Was Lapide hier nicht erwähnt: diese bestimmten jüdischen Kreise sind unter anderem die Kabbalisten. Diese haben dieses Gedankengut.
Nun gibt es religionswissenschaftlich eine Debatte: Die einen meinen, dass die Kabbalah erst im 13. Jh. unserer Zeitrechnung entstand und das Buch Zohar ein Werk des Mosche de Leon sei. Die Kabbalisten und eine Reihe von Religionswissenschaftlern behaupten, dass das Buch Zohar eine antike Quelle sei und das kabbalistische Wissen ein jahrtausendealtes. (nur der Begriff Kabbalah ein neuerer).
Ich persönlich habe mich damit beschäftigt und schließe mich zweiterer Meinung an.
Aus diesem Blickpunkt ist Paulus für mich eine antike Textquelle, die die zweite Meinung stützt :).
Aber wie gesagt: Der Forschungsprozess dauert an.
(der wird dadurch unterstützt, dass wir Verbindung zu einem Institut für jüdische Studien haben und so gute Quellen)
schalom
Aisha
freily:
--- Zitat von: Aisha am So., 14. November 2010, 14:00 ---Drei Äonen-Lehre:
1. 2000 Jahre Tohuwabohu (Chaos)
2. 2000 Jahre Torah
3. 2000 Jahre messianisches Reich
--- Ende Zitat ---
Schalom Aisha,
ich habe es mal kurz überflogen und werde mich darin noch vertiefen.
Nur soviel vorab: Die drei Äonen-Lehre ist für mich sehr interessant, weil sie mir auf den 1.Blick schon vieles aus dem Buch Daniel bezüglich der Statue Nebukadnezar's erklären würde.
Aber ich bin ganz deiner Meinung, erst abwarten und Forschen, erst dann eine Meinung bilden und keine festgefahrenen Werte übernehmen!
Liebe Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln